Schlagwort: Langes Feld

Streuobstwiese auf dem Langen Feld angelegt

Nachdem unsere Obstbäume bereits eine Woche vorher angeliefert und deswegen in einem temporären Einschlag ausharren mussten, durften sie endlich am Samstag, dem 2.11.24, in die Erde unseres Pachtgrundstückes am Langen Felde. Insgesamt wurden neun Süßkirschen, drei Sauerkirschen und zwei Walnüsse gepflanzt, denn Kirsch- und Walnussbäume kommen auf dem relativ sandigen Boden besser zurecht als Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume.

Petrus meinte es mal wieder gut und bescherte uns einen schönen Herbsttag. Mit 15 Helfern war die Arbeit auch schnell getan. Nur das Einrammen der schweren Pflanzpfähle aus gespaltener Eiche benötigte neben ein wenig Koordination bei der Handhabung der Ramme auch etwas Durchhaltevermögen. Aber die mitgebrachten Köstlichkeiten schmeckten nach solchen Anstrengungen nur umso besser. An dieser Stelle möchten wir uns auch gerne noch einmal bei unseren Baumpaten bedanken! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch bei der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung, dem Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. sowie bei der Stiftung Kulturlandpflege für die weitreichende Unterstützung.

Miniwald mit einheimischen Baumarten angelegt

Am Samstag, dem 2.3.24, konnten wir bei schönstem Frühlingswetter Dutzende von Bäumchen für unsere kleine Feldholzinsel – eine Art Miniwald – auf dem Langen Felde pflanzen. Die Idee war es, dass jeder aus seinem Garten passende einheimische Baumarten, die dort aufgelaufen sind und so auf jeden Fall irgendwann der Gartenschere zum Opfer gefallen wären, mitbringen würde. Auf die Art haben wir die Bäume komplett gratis bekommen und konnten den Eichen, Eschen, Ahornen, Birken, Eiben und Traubenkirschen zumindest die Chance geben, doch noch groß werden zu dürfen. Wir sind gespannt, wie sich unser „Miniwald“ entwickeln wird!