Schlagwort: Streuobstwiese

Stellungnahme zu Bebauungsplänen der Gemeinde Wedemark für neues Feuerwehrgerätehaus

Seit Langem ist offenkundig, dass das Grundstück der Feuerwehr Wennebostel viel zu klein ist. Nach Jahren der Priorisierung anderer Bauvorhaben, langwierigen Rechtsstreitigkeiten mit dem Erbbaurechtsgeber des jetzigen Feuerwehrstandortes und einer weiteren Eskalation nach Rücktritt des Ortsbrandmeisters möchte die Gemeinde Wedemark nun schnell eine Lösung schaffen: Es soll einfach auf einem gemeindeeigenen Grundstück im Außenbereich die letzte öffentlich zugängliche Streuobstwiese des Dorfes sowie eine der letzten den Ort umgebenden Feldholzinseln gerodet werden. Diese Pläne gehen einmal mehr ausschließlich auf Kosten des Natur-, Umwelt-, Klima- und Hochwasserschutzes und treiben die Zerschneidung der Landschaft um Wennebostel und dessen Zersiedelung weiter voran. Der Grüne Ring Wennebostel hat im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit daher eine Stellungnahme zu den Bebauungsplänen verfasst.

Streuobstwiese auf dem Langen Feld angelegt

Nachdem unsere Obstbäume bereits eine Woche vorher angeliefert und deswegen in einem temporären Einschlag ausharren mussten, durften sie endlich am Samstag, dem 2.11.24, in die Erde unseres Pachtgrundstückes am Langen Felde. Insgesamt wurden neun Süßkirschen, drei Sauerkirschen und zwei Walnüsse gepflanzt, denn Kirsch- und Walnussbäume kommen auf dem relativ sandigen Boden besser zurecht als Apfel-, Birnen- oder Pflaumenbäume.

Petrus meinte es mal wieder gut und bescherte uns einen schönen Herbsttag. Mit 15 Helfern war die Arbeit auch schnell getan. Nur das Einrammen der schweren Pflanzpfähle aus gespaltener Eiche benötigte neben ein wenig Koordination bei der Handhabung der Ramme auch etwas Durchhaltevermögen. Aber die mitgebrachten Köstlichkeiten schmeckten nach solchen Anstrengungen nur umso besser. An dieser Stelle möchten wir uns auch gerne noch einmal bei unseren Baumpaten bedanken! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns auch bei der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung, dem Streuobstwiesen-Bündnis Niedersachsen e.V. sowie bei der Stiftung Kulturlandpflege für die weitreichende Unterstützung.